Die Paul Peter Alden Stiftung fördert nur konkrete, in sich abgeschlossene Projekte. Es sind nur Unterstützungsgesuche einzureichen, die dem Stiftungszweck entsprechen.
Bitte richten Sie Unterstützungsgesuche schriftlich per Post oder E-Mail an Frau lic. phil.I Elisabeth Boxler, geschäftsführende Stiftungsrätin der Paul Peter Alden Stiftung.
-
inhaltlich:
-
konkrete Projektbeschreibung
-
Informationen zur Trägerschaft (Rechtsform, Organe, Statuten, Jahresbericht und -rechnung etc.) und allen Projektbeteiligten
-
Budget (inkl. Finanzierungsplan) sowie Angaben zu weiteren Förderstellen, die bereits ihre Unterstützung zugesichert oder in Aussicht gestellt haben
-
Kontaktangaben
-
Kontoangaben/Einzahlungsschein
-
formal:
-
mit Seitennummerierung
-
ohne aufwendige Verpackung (Plastikmäppli, Ringbindungen etc.)
-
leicht kopierbar
-
zeitlich:
-
mindestens vier Monate vor Projekt-Realisierung
Der Stiftungsrat prüft alle rechtzeitig und vollständig eingegangenen Gesuche sorgfältig und zeitgerecht.
Bei grösseren und/oder länger dauernden Unterstützungen legt der Stiftungsrat Wert auf Zwischen- und Schlussberichte über den Verlauf der Projekte.
Spendenbescheinigungen werden erteilt.
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an die geschäftsführende Stiftungsrätin der Paul Peter Alden Stiftung.